Gartenmöbel bei Regen, Schnee und Kälte sicher lagern

Gartenmöbel bei Regen, Schnee und Kälte sicher lagern
3. November 2021
Gartenmöbel bei Regen, Schnee und Kälte sicher lagern
Starke Witterungen, wie Regen, Schnee oder Frost, stellen für die meisten modernen Gartenmöbel in der Regel keine Gefahr dar, ob es sich bei dem Material um Kunststoff, Holz oder Metall handelt ist dabei egal. Sie können Ihre Möbel also gefahrlos draußen stehen lassen.
Starke Temperaturschwankungen oder extreme Kälte kann dem einen oder anderen Material durchaus gefährlich werden. Dazu gehören Holz, Steinplatten, Kunststoffen oder Beschichtungen. Hier empfiehlt es sich Schutzhüllen zu kaufen oder im optimalen Fall die Möbel ins Haus zu lagern. Jedoch sind Edelstahl-, Eisen- oder Aluminiummöbel gegenüber extremen Wintern sehr widerstandsfähig und Sie müssen sich bei diesen Materialien keine Sorgen um Ihre Möbel machen.
 
Auch wenn die meisten Materialien kalte Winter problemlos überstehen würden, empfehlen wir Ihnen ausdrücklich alle Gartenmöbel über den Winter, wie bereits beschrieben trocken einzulagern. Dieses dient zum einen der Nutzungsdauer, die dadurch verlängert wird. Hierbei ist jedoch nicht die Feuchtigkeit das Problem, sondern die aggressive UV-Strahlung, die den Gartenmöbeln schadet.
 

Gartenmöbel vor UV-Strahlung schützen

Die UV-Strahlung lässt Gartenmöbel vorzeitig altern. Holz wird beispielsweise grau und muss geölt werden, Kunststoffe werden spröde, brüchiger und ihre Farben verblassen. Die modernen Gartenmöbel (keine Naturmaterialien) sind mit sogenannten UV-Stabilisatoren versehen, die diesem Prozess entgegen wirken sollen. Diese Stabilisatoren sind z.B. Pulverbeschichtungen oder hochwertige Kunststofffasern, die in Polyrattan- oder Textilen-Möbeln vorkommen.So halten solche Gartenmöbel in der Regel mindestens 10 Jahre den UV-Strahlungen stand.
 

Überwintern von Gartenmöbeln

Gartenmöbel aus Aluminium, Edelstahl, Polyrattan, hochwertigem Textilene oder beschichtetem Stahl können den Winter prinzipiell problemlos draußen verbringen. Eigentlich sind keine speziellen Maßnahmen zum Schutz der Gartenmöbel zu treffen. Durch Kälte und Witterung kann sich jedoch die Lebenszeit etwas verringern. Empfindliche Holzarten, die deutlich anfälliger gegenüber Wind und Wetter sind, sind für Aufenthalt im Freien über den Winter eher ungeeignet.
Generell lässt sich folgendes sagen: Wenn Sie Optik und Lebensdauer der Gartenmöbel verlängern wollen, empfiehlt es sich, die Gartenmöbel drinnen zu lagern. Dabei sollten Sie folgende Regeln beachten:
 
  • gut durchlüftete Lagerung (Schutz vor Schimmel o.ä.).
  • Lagerung bei Zimmertemperatur (ca. 20°C).
  • Schutz vor UV-Strahlung

 

Falls Sie keine Möglichkeit haben, Ihre Gartenmöbel in einer Garage oder Gartenhütte zu lagern, empfiehlt sich eine Abdeckhaube. Abdeckhauben schützen Ihre Möbel vor UV-Strahlung und den meisten Umwelteinflüssen, wie Dreck und Vogelkot. Beim abdecken sollten Sie immer darauf achten, dass Regenwasser nach unten abfließen kann und nicht auf der Abdeckhaube stehen bleibt. Dafür empfiehlt sich ein Abstandshalter. Als günstige Alternative können Sie auch einen kleinen Eimer oder einen Teller benutzen, den Sie z.B. auf die Tischplatte stellen.
 
Wie bei der richtigen Pflege, ist auch die richtige Lagerung abhängig von den Materialien. Hier ist ein Überblick über die Anforderungen an eine richtige Aufbewahrung über den Winter:
 

Metall-Gartenmöbel

  • Aluminium- und Edelstahlmöbel sind rostfrei => Lagerung draußen möglich
  • Beschichtungen aus Kunststoff sind UV-Beständiger + halten länger ohne Temperaturschwankungen
  • Bei Schmiedeeisernen und Eisenmöbeln auf hochwertige Beschichtung achten => Überwintern kein Problem

Kunststoff-Gartenmöbel

  • Hochwertige Kunststoffe können draußen Überwintern, aber mit Minderung der Lebensdauer. Besser wäre die sichere und trockene Aufbewahrung in z.B. einem Keller oder sonstigem Lagerraum.
  • Risse können durch Kälte entstehen; Stabilität nicht gefährdet; Ort für Schmutzablagerungen
  • Kunststoffgeflechte und -gewebe können draußen Überwintern; Verringerung der Lebensdauer, selbst wenn sie UV-stabilisiert und wetterfest sind

Holz-Gartenmöbel

  • Alle Holz-Gartenmöbel sollten drinnen gelagert werden
  • Verminderung der Lebensdauer von Art zu Art unterschiedlich
  • Einlagerung wie oben beschrieben
Powered by Amasty Magento 2 Blog Extension
© 2025 Garmö Freizeit GmbH | Alle Rechte vorbehalten.