Puristisches, rustikales oder zeitloses Design gepaart mir Komfort. Funktionalität kombiniert mit zeitloser Eleganz. Klassische oder trendige Outdoor-Produkte aus modischen, topaktuellen Materialkombinationen - schaffen Sie sich Ihre persönliche Wohnwelt. Die Produktpalette reicht von Sitz- und Tischmöbeln, Loungegruppen, Liegen, Strandkörben, Ampel- und Sonnenschirmen, bis hin zu einer Vielzahl von Aufbewahrungsmöglichkeiten, wie Gerätehäuser oder Kissenboxen. Unsere Aktuellen schnäppchen finden Sie unter Gartenmöbel SALE.
Die Produktpalette ist dank der Vielzahl an verschiedenen Materialien und Materialkombinationen sehr vielseitig. Um Ihnen die Auswahl etwas zu erleichtern, haben wir Ihnen einige Tipps und Anregungen zusammengefasst.
Empfehlungen
Klappsessel
Der klassische Multipositionssessel gehört zu den beliebtesten Gartenmöbeln. Durch seine Funktionalität lässt er sich zusammengeklappt ganz einfach verstauen. Wählen Sie zwischen Kunststoff, Aluminium, Holz und Edelstahl.
Viele Hersteller bieten Kombinationen aus verschiedenen Materialien an.
Ob Aluminium-Gestell mit gemütlichem Textilene-Bezug und Teakholz-Armlehnen oder Kunststoff-Sitzfläche.
Hier werden Ihnen kaum Grenzen gesetzt. Multipositionssessel bieten neben der mehrfachen Verstellbarkeit eine höhere Rückenlehne.
Das sorgt für noch mehr Komfort und Sie können sich ganz gemütlich zurücklehnen um das gute Wetter zu genießen.
Stapelsessel
Stapelsessel bieten sich gerade bei größeren Sitzgruppen an. Durch die stapeleigenschaft lassen sich problemlos sechs bis acht Sessel auf kleinem Raum verstauen.
So können Sie innerhalb kürzester Zeit Ihre Sitzgruppe erweitern. Stapelsessel haben im Gegensatz zu Multipositionssesseln meist eine niedrige Rückenlehne. Falls Sie auf diesen Komfort nicht verzichten möchten,
bieten einige Hersteller auch Hochlehner-Stapelsessel an.
Die Materialkombinationen sind ähnlich vielseitig wie bei Klappsesseln. Stapelsessel gibt es aus Kunststoff, Aluminium und Edelstahl. Besonders modern sind Varianten aus Geflecht oder Gurtband.
Gartentische
Die wichtigste Frage bei der Auswahl Ihres Gartentisches ist die Größe.
Wie viel Platz haben Sie und wie viele Personen sollen an den Tisch?
Für einen kleinen Balkon bietet sich ein Klapptisch an. So haben Sie immer die Möglichkeit, den Tisch platzsparend zu verstauen. Ein Ausziehtisch bietet sich an, wenn Sie den zusätzlichen Platz nur für bestimmte Anlässe benötigen.
Sie haben bereits Sitzmöbel? Viele Hersteller bieten Tischsysteme an, bei denen Sie sich komfortabel Ihren Wunschtisch zusammenstellen können. So können Sie die Materialien und Farben optimal aufeinander abstimmen.
Sonnenschirme
Der passende Sonnenschirm ist mindestens genau so wichtig wie die passende Sitzgruppe.
Die beliebtesten Varianten sind der klassische Mittelmastschirm und der Ampelschirm.
Falls Sie einen kleineren Sonnenschirm suchen, sind Mittelmastschirme beliebter.
Ampelschirme sind meist ab einem Durchmesser von 300 bis 350 cm erhältlich.
Bei Sonnenschirmen sollten Sie auf die verschiedenen Verstellmöglichkeiten achten.
Die meisten Schirme können entgegen der Sonne geschwenkt oder geneigt werden, damit Sie den ganzen Tag über Schatten werfen. Daber spielt aber auch der Schirmständer eine Rolle.
Falls Sie den Schirm über mehrere Meter verstellen möchten, sind rollbare Ständer hilfreich. Bleibt der Schirm immer an der gleichen Stelle, ist eine Bodenhülse zum einbetonieren die permanente Lösung.
Loungemöbel
Mit Loungemöbeln holen Sie sich Ihr Wohnzimmer in den Garten.
Wenn Sie den nötigen Platz haben, ist eine gemütliche Lounge ideal.
Einige Lounge-Sets lassen sich ebenfalls als Dining-Gruppe nutzen.
Besonders beliebt sind Loungemöbel aus Polyrattan. Sie bieten eine wohnliche Atmosphäre und sind zudem sehr widerstandsfähig. Einziger Nachteil: Sitzkissen müssen oft trocken gelagert werden und sollten nicht im Freien überdauern.
Hier kann allerdings eine Abdeckhaube Abhilfe schaffen. Durch modulare Systeme finden Sie garantiert die richtige Größe für Ihren Garten.
Gartenliegen
Eine gemütliche Gartenliege finden Sie in fast jedem Garten.
Sie ist ein Muss für jeden Sonnenliebhaber.
Mit einer Rollliege haben Sie keine Probleme mit der Sonne zu wandern. Gerade Aluminium-Liegen sind durch ihr geringes Gewicht sehr leicht zu transportieren.
Eine gemütliche Edelstahl-Liege ist zwar um einiges schwerer, bietet allerdings eine sehr elegante Optik. Falls Sie Ihre Liege platzsparend verstauen möchten, bietet sich eine Klappliege an. Bäderliegen bieten eine ergonomische Liegeposition und ermöglichen ein leichtes Aufstehen.
Relaxsessel
Relaxsessel sind die flexiblere Lösung zur Gartenliege.
Sie lassen sich in die normale Sitzgruppe integrieren und als normaler Sessel nutzen.
Falls Sie sich zurücklehnen möchten, sind sie quasi genau so bequem wie eine klassische Gartenliege.
Am beliebtesten sind Relaxsessel mit elastischem Outdoorbezug.
Hier finden Sie unter anderem auffällige Farben wie Gelb oder Rot. Für noch mehr Komfort gibt es gemütliche Nackenkissen oder Sonnenblenden.
Hollywoodschaukel
Hollywoodschaukeln gelten nach wie vor zu den zeitlosen Klassikern des Gartens.
Auf der gemütlicheren Alternative zur Gartenbank können Sie entspannt in den Tag schaukeln.
Hollywoodschaukeln sind meist aus einem soliden Stahl-Gestell.
Der Bezug variiert zwischen Kunststoff und Textilene. Als Zubehör empfiehlt sich eine passende Abdeckhaube.
Gartenmöbelset
Ein Gartenmöbel-Set bietet mehrere Vorteile.
Im Set erhalten Sie Tisch und Sessel immer passend zueinander.
Sie sind perfekt aufeinander abgestimmt und Sie sparen Zeit bei der Zusammenstellung Ihrer Gartenmöbel.
Neben der Zeit sparen Sie natürlich auch Geld.
Unsere Gartenmöbel-Sparsets bieten eine große Auswahl mit vielen Rabatten.
Aluminium
Aluminiummöbel sind unempfindlich gegenüber Witterungseinflüssen wie Wind, Regen, Kälte, Hitze und Licht. Durch das geringe Gewicht lassen sie sich problemlos verstellen oder auch verstauen. Bei Beschädigungen an der Oberfläche fangen Sie nicht an zu rosten und sie können die Möbel auch im Winter abgedeckt draußen stehen lassen. Zur Reinigung eignet sich eine milde Seifenlauge
Mehr Informationen zu Aluminium-Gartenmöbel
Holz
Holz spiegelt unsere Verbundenheit zur Natur wieder. Holzmöbel erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Dennoch darf man nicht vergessen, dass dieses Material der Natur entstammt und einer deutlich höheren Pflege bedarf. Um die gemütliche Optik zu erhalten, sollten Sie regelmäßig die Oberfläche abschleifen und mit Teaköl behandeln.
Mehr Informationen zu Holz-Gartenmöbel
Edelstahl
Edelstahl ist ein metallischer Werkstoff mit hervorragenden Eigenschaften. Aus diesem wunderbar stabilen Material lassen sich filigrane Stuhllehnen und Tischbeine fertigen, die darüber hinaus aber extrem belastbar sind. Ein Material, das jedem Wetter trotzt, robust und rostfrei ist. Ideal für den Einsatz im Freien, aber auch im Wohnbereich.
Mehr Informationen zu Edelstahl-Gartenmöbel
Kunststoff
Kunststoff
Kunststoffmöbel zeichnen sich durch eine einfache Handhabung, hohe Lebensdauer und ihren günstigen Preis aus. Sie sind wetterfest, pflegeleicht und UV-beständig. Desweiteren lassen sie sich mit einer warmen Seifenlauge oder einem daraus ausgelegten Kunststoff-Reiniger problemlos säubern. Ein echter Klassiker, der alles hält, was er verspricht.
Metall
Das bei Gartenmöbeln sehr beliebte Streckmetall bietet den Vorteil dass es kaum verschmutzt, jedenfalls nicht sichtlich. Durch die Verarbeitung von Streckmetall bieten die Möbel kaum Fläche zur Ablagerung von Blättern, Blüten etc. So spart man sich das ständige Abputzen des Tisches. Durch die Veredelung des Stahls hat es eine enorme Langlebigkeit.
Geflecht
Da sich das natürliche Rattan für unsere Breitengrade nicht eignet, wurde ein hochwertiges Polyrattan entwickelt. Diese speziell für den Outdoorbereich entwickelte Kunststofffaser besticht nicht nur durch ihr optisches, natürliches Erscheinungsbild, sie ist zudem auch noch sehr und widerstandsfähig. Eine riesige Produktpalette bietet unzählige Varianten und immer die neusten Trends.
Mehr Informationen zu Geflecht-Gartenmöbel
Tipps für Ihren Gartenmöbel-Kaufs
Welches Material ist das Richtige für mich?
Was muss ich bei der Pflege beachten?
Gartenmöbel sind generell sehr witterungsbeständig. Allerdings lohnt es oft, sich vor dem Kauf über die optimale Pflege und Aufbewahrung zu informieren. Gartenmöbel aus Aluminium, Edelstahl und Eisen benötigen am wenigsten Pflege. Sie sind resistent gegen Rost und können daher auch draußen gelagert werden. Kunststoff-Gartenmöbel sind dagegen etwas anfälliger. Hochwertiger Kunststoff kann zwar draußen überwintern, durch Kälte und Frost können sich allerdings Risse bilden, die als Ablagerungsort für Schmutz dienen. Die Stabilität wird dadurch natürlich nicht beeinflusst. Holz-Gartenmöbel benötigen die meiste Pflege. Zwar variiert die Empfindlichkeit zwischen einzelnen Holzarten, die Reinigung und Instandhaltung ist jedoch am aufwändigsten von allen Materialien.
Daher bieten die meisten Hersteller spezielle Reiniger und Öle an. Prinzipiell empfiehlt sich bei allen Materialien eine Abdeckhaube. Diese sind oft für wenig Geld erhältlich und verlängern die Lebenszeit um ein vielfaches. Falls Sie den nötigen Platz haben, ist eine Lagerung in Ihrer gut belüfteten Garage oder Ihrem Gartenhaus natürlich optimal. Hierbei sollten Sie auf wenig UV-Strahlung und eine Zimmertemperatur von ca. 20°C achten.
Gartenmöbel
Endlich Freizeit, endlich Entspannung! Schaffen Sie sich ein "Wohnzimmer im Freien", denn auch im Freien brauchen Sie nicht auf Komfort und Bequemlichkeit zu verzichten!
-
Kettler Sunny Dining-Sessel platin / anthrazit-grauSonderangebot 229,00 € Normalpreis 299,90 €Inkl. 19% MwSt.
- 12
- 15
- 24
- 36