Strandkorb im eigenen Garten – ja, warum eigentlich nicht.
Strandkörbe verleihen Ihrem Garten einen besonderen Urlaubsflair. Einen Charme aus Gemütlichkeit, Ruhe und Geborgenheit. Egal ob in Ostseestil oder Nordseestil als 1-Sitzer, 2-Sitzer oder 3-Sitzer. In jedem Fall eine Bereicherung für Seele und Geist. Ein Urlaubsgefühl wie an den schönen Stränden der Nordsee- oder Ostsee. Gefühlt wie Urlaub auf Amrum, Sylt Usedom, Rügen oder am Timmendorfer Strand. Holen Sie sich das besondere Gefühl nach Hause, um Tag für Tag das Feeling der See zu spüren. Entspannen Sie sich in Ihrem Strandkorb, wann Sie wollen und so oft Sie möchten.
Seit Jahrzehnten begehrt, gewinnt der Strandkorb immer mehr Beliebtheit im heimischen Garten. Selbst auf dem Balkon findet der Strandkorb mittlerweile Einzug und verleiht der kleinsten Umgebung einen Hauch von Strandurlaub. In den unterschiedlichen Varianten die Sie frei auswählen können, gestalten Sie sich Ihren persönlichen Strandkorb mit viel Komfort und Liebe zum Detail.
Am liebsten wird der Strandkorb nach wie vor im Garten platziert. Hier wird gerne eine Sandschicht oder Kiesschicht aufgeschüttet und um den Strandkorb verteilt, damit das Feeling der Nordsee- oder Ostsee vollständig gegeben ist. Am besten sollte hierzu ein fester Standort gewählt werden, damit der Strandkorb dort von März bis Oktober stehen bleiben kann. So kann rund um den Strandkorb gepflanzt und dekoriert werden. So erhält der gesamte Bereich eine maritime Atmosphäre und versprüht automatisch Strandfeeling im eigenen Garten.
Der Nordsee- oder Ostseeform setzt zudem nicht nur einen schönen Akzent im Gartenbereich, sondern schützt auch vor Wind und ungebetenen Blicken. So können Sie ungestört den Komfort genießen und viele Stunden im Außenbereich verbringen. Nutzen Sie die Möglichkeit, den Sternenhimmel zu genießen oder an Tagträumen teilzunehmen. Der Ostseekorb überzeugt mit geschwungenen Formen im gegensatz zum Nordseekorb, die Form vom Nordsee-Strandkorb ist grade und eckig. Die eckige Form ist typisch für Sylt aber auch für alle anderen Strände der rauhen Nordsee.
Der wetterfesten PVC-Stoff wird in unterschiedlichen Farben wie rot, gelb, grün, blau-weiß und grau-weiß gestreift angeboten. In Kombination mit dem PE-Markengeflecht unschlagbar gegen Witterungseinflüsse. Beide verarbeiteten Materialien halten problemlos UV-Strahlen, Nässe und Frost stand. Somit kann der eigene Strandkorb ganzjährig im Freien stehen, dennoch empfehlen wir Ihnen eine passenden Abdeckhaube zu nutzen, damit das Material vor Umwelteinflüssen gut geschützt wird. Gleichzeitig können Sie die Lebensdauer enorm verlängern und den Korb jederzeit unversehrt in Gebrauch nehmen. Es wird dank der Strandkorbschutzhülle automatisch vor Laub, Vogelkot und Grünspan geschützt.
Bei den verarbeiteten Baumaterial handelt es sich um nordische Hölzer, Mahagoni Meranti und hochwertiges Teakholz. Alle Holzarten stehen für Stabilität und Qualität. Die Hölzer weisen beste Voraussetzungen für Outdoor-Bereich auf. Die Handgeflochtenen Körbe stehen wahlweise als Halbliege- und Liegemodell im formschönen naturoptik Rundgeflecht zur Verfügung.
Für die absolute Vollendung und den besten Sitzkomfort sorgen die Armlehnen, verstärkten Polster und die Nackenkissen. Des Weiteren wird der Komfort durch die eingehängten und verstellbaren Fußstützen optimal ausgenutzt. Besonders praktisch sind die Getränkehalter oder seitlich angebrachten Taschen für Zeitungen die zusätzlich erworben werden können. Einige Modelle verfügen auch über Bullaugen, die für einen rundum Blick sorgen. Generell sind Strandkorb-Modelle zu vielfältig wie das Leben selbst. Mit wenigen Schritten lassen sich Holzart, die Farbe des Geflechts und der passende Stoff auswählen. So können Sie ganz individuell Ihren eigenen Strandkorb zusammenstellen und nur wenige Tage später im Garten genießen.