Olefin ist ein Begriff, den Sie in vielen Beschreibungen von Gartenmöbelartikeln sehen. Sicher haben Sie sich auch schon gefragt, was ist das eigentlich? Wir klären Sie kurz und einfach auf!
Olefin ist eine synthetische Faser auf der Basis von Polyethylen oder Polypropylen. Die Fasern werden Sie in vielen Einsatzgebieten finden. Die Stoffe aus Olefin sind vielfältig und stabil und kommen auch außerhalb von Gartenmöbeln zum Einsatz. Olefin finden Sie auch in Kleidung, Kindersitzen für Autos oder Fahrrad oder im Autositz selbst, aber auch in einigen Haushaltsprodukten oder Reinigungsprodukten.
Im Gartenmöbelbereich wird vor allem mit Polypropylen gearbeitet. Gegenüber Polyester hat Polypropylen bessere Eigenschaften, weshalb viele Hersteller im Outdoormöbelbereich auf dieses Material zurückgreifen. Das Material ist wetterfest und UV-beständig, was für die Gartenmöbel sehr wichtig ist, damit diese langlebig sind. Außerdem erinnert der Stoff an ein Baumwollgewebe und ist somit beliebt bei Gartenmöbeln, wie Lounge-Sets oder Sessel, die an Wohnzimmermöbel erinnern.
Eigenschaften des Materials
Olefin hat viele gute Eigenschaften, weswegen viele Hersteller diesen Stoff verwenden. Der Stoff ist nicht nur wasserabweisend, wetterfest oder UV-beständig auch trocknet dieser schnell und ist atmungsaktiv. Die gute Farbechtheit der Stoffe finden Sie in vielen Produkten, wie Bezügen für Schirme oder Polsterauflagen wieder. In Form und Farbe sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Diese Eigenschaften machen die Stoffe aus Olefin sehr beliebt und Sie finden in vielen Bereichen diese Stoffe.
Ganz wichtig ist auch, dass Olefin wasserabweisend ist, aber nicht wasserdicht ist. Das Material kann Feuchtigkeit aufnehmen und tief in das Gewebe eindringen. Bei Dauerregen empfehlen wir, dass Sie Polsterauflagen einlagern, Bezüge von Lounge-Sets zusätzlich abzudecken und Sonnenschirme mit der dazu passenden Abdeckhaube schützen.
Pflege von Olefin
Auch die Pflege bei Stoffen aus Olefin ist sehr wichtig. Verschmutzungen bekommen Sie mit einer milden Seifenlauge und warmen Wasser wieder weg. Nutzen Sie hierzu ein Baumwolltuch, bei hartnäckigen Flecken können Sie auch vorsichtig eine Bürste verwenden. Je nach Hersteller sind manche Stoffe auch waschmaschinengeeignet. Achten Sie hierbei auf jeden Fall auf die Etiketten oder Pflegehinweise der Polstermöbel und waschen Sie den Stoff nur nach Anleitung. Bei Unklarheiten, ob der Stoff für die Waschmaschine geeignet ist, setzen Sie sich mit dem Hersteller in Verbindung. Bei keiner klaren Antwort nutzen Sie die Handwäsche. Lassen Sie die Stoffe ausreichend trockenen, bevor Sie diese wieder über die Polster ziehen.
Genießen Sie den Sommer mit Ihren Gartenmöbeln aus Olefin.